Individuelles FX-Risikomanagement, das Ihr Unternehmen vor Wechselkursschwankungen schützt: Zum FX Leitfaden.

Willkommen im Ebury Blog

Kompetente Markteinblicke und Aktualisierungen helfen Ihnen, sich in den sich ständig ändernden globalen Devisenmärkten zurechtzufinden

Abonnieren

27

Oct

Devisenmarkt

Weiterhin enge Handelsspannen bei Hauptwährungen, Yen gerät unter Druck

D

er Dollar konnte sich letzte Woche recht gut halten, wenn man bedenkt, dass die einzige veröffentlichte US-Wirtschaftszahl seit Wochen, die Inflationsrate für September ist. ( Lesedauer 2min )

Geschrieben von
Enrique Diaz-Alvarez

Fehlende makroökonomische Nachrichten in den USA und der Stillstand in den USA (Federal Government Shutdown) führt zu seltsamen Korrelationen an den Finanzmärkten.

Enrique Diaz-Alvarez 20 October 2025 Lesedauer 2min

Die Märkte scheinen die neueste Runde im Trump Chaos gut zu überstehen. Die Briefe, die Trump an Handelspartner versendet hat in denen er hohe Zölle ab dem ersten August ankündigt, werden größtenteils als eine weitere Aufschiebung der Frist vom 9. Juli und als reine Verhandlungstaktik interpretiert.

Enrique Diaz-Alvarez 15 July 2025 Lesedauer 2min

Die Entscheidung Israels, das iranische Atomprogramm anzugreifen, hat dem US-Dollar neuen Auftrieb gegeben.

Enrique Diaz-Alvarez 16 June 2025 Lesedauer 2min

Die wichtigsten Währungen beendeten die Woche nahe ihren Ausgangspunkten. Die schier endlosen Nachrichten zu Zöllen neutralisierten die Nachrichten und Anzeichen einer möglichen Verlangsamung der US-Wirtschaft nach dem „Liberation Day”.

Enrique Diaz-Alvarez 2 June 2025

Die Nachricht von vergangener Woche über das Einlenken Trumps bei chinesischen Zöllen stützte den Dollar zunächst, doch der Aufschwung verpuffte und der Dollar beendete die Woche mit Verlusten gegenüber den G10-Währungen und nahezu allen anderen wichtigen Währungen weltweit. Die Bewegungen blieben jedoch moderat, mit Ausnahme des deutlichen Anstiegs des japanischen Yen, dem unbestrittenen Gewinner der Woche.

Enrique Diaz-Alvarez 19 May 2025 Lesedauer 2min

Der Dollar erreichte heute Morgen seinen stärksten Stand seit fast einem Monat, beflügelt von der Nachricht, dass die USA und China eine Einigung zur (zumindest vorübergehenden) Senkung der Zölle erzielt hatten.

Matthew Ryan 12 May 2025 Lesedauer 2min

Erneut erlebten die Märkte eine Woche extremer Schwankungen, getrieben von der wechselhaften Politik der Trump-Regierung. Aktien beendeten die Woche nach einem teilweisen Zollrückzieher Trumps, im Plus. Gleichzeitig signalisiert der Kursverlust von US-Anleihen und der Ausverkauf des Dollar ein wachsendes Misstrauen in die USA. Diese Bewegungen zwangen wohl Trump zum 90-Tägigen Aufschub vieler Zölle.

Enrique Diaz-Alvarez 14 April 2025 Lesedauer 2min

Der ‘Liberation Day’ löste weltweit einen der stärksten Einbrüche bei Risikoanlagen in der jüngeren Vergangenheit aus. Nicht nur, dass Trumps Zölle viel schlimmer ausfielen als erwartet, auch die willkürliche und chaotische Art und Weise, wie die konkreten Zahlen ermittelt wurden, verunsicherte die Anleger.

Enrique Diaz-Alvarez 7 April 2025

In einer Woche mit wenig Wirtschafts- oder Politiknachrichten, handelten Währungen in engen Handelsspannen zueinander. Alle Augen sind auf Trumps Ankündigung am Mittwoch gerichtet.

Enrique Diaz-Alvarez 31 March 2025

1 2 3 10